Hier können Sie Dokumente hinterlegen, welche als Drucklayout für die Lohnabrechnung dienen sollen.
Sie können jeweils eine Standardvorlage markieren und diese auch bearbeitenoder löschen
.
Unterkönnen neue Vorlagen für die Lohnabrechnung erstellt, hochgeladen und hinterlegt werden.
Bezeichnung | Name der Dokumentvorlage (z.Bsp. Standardvorlage 2018) |
PDF-Vorlage | Ein hinterlegtes Layout kann hier als Vorlage ausgewählt werden. Wie Sie ein Layout hochladen sehen Sie hier ![]() |
Schrift global | Die Schriftart und die Schriftgrösse sind jeweils frei wählbar. Mit der ausgewählten Schriftkonfiguration wird anschliessend der jeweilige Bereich der Lohnabrechnung beschriftet. |
Schrift Tabellentitel | analog Schrift global |
Schrift Lohndaten | analog Schrift global |
Info-Box | Hier werden die Daten eingestellt, welche auf der Lohnabrechnung erscheinen sollen. Die genaue Position der Info-Box auf der Lohnabrechnung kann weiter unten unter "Positionierung" bestimmt werden. Bei den Daten in der Info-Box handelt es sich um Vorschläge, welche individuell angepasst werden können. Z.Bsp. kann man auch nur 5 der 6 Felder auswählen oder die Reihenfolge umstellen. Auch kann die Rubrik Ort weggelassen werden und beim Datum beispielsweise "Zürich" hingeschrieben werden, was beim Ausdruck per 31.12.2018 wie folgt aussehen würde: Zürich, 31.12.2018 |
Dokumentdatum | Übernimmt automatisch das Datum an welchem Sie die Lohnabrechnung fertiggestellt haben. |
Ort | Übernimmt Ihre Ortsangabe. |
Abrechnungsperiode | Gibt auf der Lohnabrechnug die massgebende Periode an (z.B. Januar 2018). |
Name des Mitarbeiters | Wenn Ihnen die Adresszeile genügt können Sie den Namen des Mitarbeiters auch weglassen. (Die Adresszeile ist unabhängig von den hier erfassten Angaben.) |
Nr. Sozialversicherung | Übernimmt die AHV-Nr. des Mitarbeiters an der gewünschten Stelle. |
Personalnummer | Gibt die Personalnummer an. Vergeben Sie keine Personalnummern in ihrem Betrieb können Sie diese Zeile auch weglassen. |
Positionierung (alle Einheiten in mm) | Einzelne Lohnabrechnungsbausteine (Info = Info-Box, Adresse und Lohndaten) lassen sich hier individuell für die Lohnabrechnung positionieren. Die vorgefassten Einstellungen sind nur eine Möglichkeit der Formatierung. Bitte beachten Sie, dass alle Verschiebungen der einzelnen Kästchen über die Angaben von mm im entsprechenden Feld verschoben werden. Z.Bsp. können Sie die Adresse links erfassen und die Info-Box rechts. Dann müssen Sie die Angaben umgekehrt eingeben. Sprich; Adresse: 45 mm von Seitenrand oben, 20 mm von Seitenrand links / Info-Box: 45 mm von Seitenrand oben, 130 mm von Seitenrand links. ![]() |